Aller guten Dinge sind doch bekanntlich drei, deswegen habe ich es mir nicht nehmen lassen, mein umlaufendes Titelbild zu Michael Siefeners Roman DER SCHWARZE ATEM GOTTES ein weiteres Mal zu überarbeiten, nachdem das Hardcover der Edition Atlantis längere Zeit vergriffen war und eine Neuauflage zur Debatte stand.
Darüber hinaus haben Guido Latz vom Atlantis Verlag und ich die Chance genutzt, die Ausstattung dieses opulenten Werkes aufzuwerten. So ziert den kolorierten Vor- und Nachsatz nun ein eigens von mir gestaltetes Bild – wie auch bei DER TEUFELSPAKT und DIE MAGISCHE BIBLIOTHEK von Michael Siefener.
Bis zum 31. März könnt ihr euch das E-Book zum Subskriptionspreis satte 43% günstiger für nur 3,99 Euro unter den Nagel reißen, ab dem 1. April wird es die regulären 6,99 Euro kosten. Freundinnen und Freunde der digitalen Lesart sollten also flott zugreifen ;) …
Das schnieke Hardcover mit Lesebändchen wird überall im Buchhandel erhältlich sein und parallel erscheinen. Vorbestellen könnt ihr es schon jetzt direkt und portofrei beim Atlantis Verlag, was sowieso in jedem Fall die beste Wahl ist ;)!
Ich wünsche spannende und schaurige Unterhaltung mit einem meiner Lieblingsautoren :D!
Klappentext:
Nur weil die beiden jungen Mönche Martin und Suitbertus den Hexenschnüffler Pater Hilerius als neue Gesellen auf einer seiner Missionen begleiten, entgehen sie einem Überfall auf ihr Kloster, das dabei bis auf die Grundmauern niederbrennt. Doch schon kurz nach einer Gerichtsverhandlung und einer anschließenden Folterung des Angeklagten durch den Pater in der nahen Stadt hat die Räuberbande, die bei dem Überfall auf das Kloster auch alle Mönche auf bestialische Weise getötet hat, auch die drei gefunden und gestellt. Der geheimnisvolle und überaus brutale Anführer, der sich als Graf Albert von Heilingen vorstellt, scheint es vor allem auf den Pater abgesehen zu haben – der, so der Graf, eine wichtige Rolle in der bevorstehenden Apokalypse einnehme, die vom schwarzen Atem Gottes ausgehen werde …
Für Martin, der für sich ein Leben im Kloster plante, bedeutet dies den Auftakt zu einer langen Reise, auf der er viele neue Freunde und Feinde trifft und die ihn bis in die Goldene Stadt führt – in das Prag Rudolph II., wo sich das Schicksal der Menschheit entscheidet.
„Siefeners an klassischen Vorbildern geschulte unheimliche Geschichten gehören zum Besten, was die deutsche Phantastik bislang hervorgebracht hat.“ (Joachim Körber)
„Auf dem Gebiet der Weird Fiction ist Michael Siefener stilistisch wie inhaltlich einer der besten, wenn nicht der beste deutschsprachige Autor der Gegenwart.“ (Carsten Kuhr)