Nach SCHATTENKULT und DRACHENMAHR gibt es nun auch endlich Robert Corvus` genialen Roman GRAUWACHT als opulentes Hardcover, den ich als Paradebeispiel für großartigen Weltenbau empfinde – irre spannend und phantastisch ist er sowieso ;)!
Für GRAUWACHT durfte ich ein neues Cover gestalten und habe meine Karte von »Bisola« leicht modifiziert und dem neuen Format angepasst.
Highlight für mich sind aber mit gelupftem Hut und glänzenden Augen die grandiosen farbigen Innenillustrationen von Katharina Niko, die eine ungeheure Sogkraft entfalten und intensive Atmosphäre heraufbeschwören.
Lasst euch diesen Leckerbissen nicht entgehen!!! Ach, ordert euch am besten gleich die komplette Collection Corvus, also SCHATTENKULT, DRACHENMAHR und GRAUWACHT mit persönlicher Signatur beim Macher höchstselbst → hier führt euch Monsieur Corvus frivol in Versuchung … ;)
Klappentext:
»Das Rätsel einer Welt, in der Tag und Nacht ein Menschenleben währen …
Die Menschen leben in ewiger Dunkelheit, denn das Licht des Tages gehört den Sasseks. So will es der Pakt, dessen Einhaltung die Grauwacht erzwingt. Kinder werden in der Finsternis der Eiswüste geboren, wachsen heran, werden zu Jägern oder hüten das Feuer. Wenn die Morgendämmerung naht, ziehen sie weiter, tiefer in die Länder, die die Nacht erobert hat. Licht und Dunkelheit wandern in der Geschwindigkeit eines Menschenlebens um die Welt, und zwei Monde ziehen über den Himmel. So war es immer.
Doch nun geschieht Unerklärliches: Wenn die Monde hinter den Schneefeldern versinken, wechseln sie ihre Farbe in ein kaltes Blau. Mit jedem Zyklus nimmt es zu. Die Sittenwächter der Sasseks verbrennen seit jeher alles, was es wagt, die heilige Farbe von Meer und Himmel nachzuahmen. Das Blau bringt Verderben, sagen sie.
Handelt es sich also um ein böses, unübersehbares Omen, wenn die Monde diese Farbe annehmen? Remon, ein fahnenflüchtiger Guardista, und seine Frau Nata machen sich auf, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen.
Unterschiede der erweiterten Edition (2019) zur Originalausgabe (2015):
Kein Kampf, der vorher verloren war, wird jetzt gewonnen. Niemand, der vorher starb, überlebt nun. Es gibt keine neuen Metropolen, und die Routen, die Nata und Remon ursprünglich nahmen, bestimmen auch ihre Reisen in dieser Edition.
Dennoch hat sich eine Menge getan:
– Der Autor hat den Text komplett überarbeitet. Überwiegend handelt es sich dabei um sprachliche Polituren, aber in der Summe machen sie den Text gefälliger, stimmungsvoller und exakter.
– Es gibt neue Kapitel.
– Einige im Originaltext geraffte Passagen werden ausführlicher erzählt.
– Vignetten zeigen an, aus welcher Perspektive die jeweils folgende Szene geschildert ist.
– Ein Anhang verrät, welche schriftstellerischen Überlegungen die Charakteristika dieser Welt bestimmen.
– In einem Nachwort schildert der Autor, wie Grauwacht von einer Idee zu einem Buch wurde – und wie die neue Edition auch durch Rückmeldungen aus der Leserschaft verbessert werden konnte.«