
Michael Siefener – DER BALLSAAL AUF DER DUNKLEN SEITE DES MONDES
http://www.atlantis-verlag.de
Heute und morgen habt ihr noch die Chance, euch Michael Siefeners großartigen Roman DER BALLSALL AUF DER DUNKLEN SEITE DES MONDES gratis als eBook unter den Nagel zu reißen, also hopphopp ;).
Dabei sei unter uns Phantastik-Freunden vermerkt, dass DER BALLSAAL AUF DER DUNKLEN SEITE DES MONDES kein phantastischer Roman ist, aber dafür eine beeindruckende Schilderung menschlicher Abgründe und obsessiver Leidenswege, die stetig ihr Tempo steigert, und eine unausweichlich fabulierte Sogkraft entfaltet wie sie nur ein echter Siefener heraufbeschwören kann.
Wegen des Covers war ich erst ein klein wenig ratlos, dann aber sicher, dass etwas Freikünstlerisches die Intensität und innere Natur des Romans am besten spiegeln dürfte.
Und dieses freie Gestaltungsspiel habe ich mehr als genossen und bin Michael und Guido sehr dankbar, dass sie mir ihr Vertrauen dafür geschenkt und mich einfach haben machen lassen ;)!
DER BALLSAAL AUF DER DUNKLEN SEITE DES MONDES gibt es heute und morgen gratis als eBook. Und darüber hinaus natürlich als Paperback überall im Buchhandel, aber auch als handschmeichelndes Hardcover mit Lesebändchen der Edition Atlantis direkt beim Verlag.
Klappentext:
„Wo bist du? Ich, männlich, 33, suche dich schon so lange. Ich bin schüchtern und draufgängerisch, romantisch und sachlich, sehnsüchtig und resigniert, gebildet und kann staunen wie ein Kind. Ich will deine Seele trinken und mit dir auf der dunklen Seite des Mondes tanzen. Bitte schreibe mir.
HN 4309 ZGK 50590 Köln.
Köln, 2001.
Kontaktanzeigen sollen Menschen zueinanderführen und versprechen den Traum vom Glück zu zweit. Dies wünscht sich auch die junge Anna Tiedemann, als sie auf diese Kontaktanzeige antwortet.
Ein leidenschaftlicher Briefwechsel beginnt. Bodo Sierck, ihr Verehrer, reagiert aber wütend, als sie ihm ein Foto von sich beilegt. Einerseits von seinem Handeln irritiert und abgestoßen, andererseits von seinen poetischen Zeilen angezogen, verliebt sie sich in ihn.
Was aber ist das für ein Mann, der auch sie zu lieben scheint, jedoch den direkten Kontakt scheut und sie offenbar dennoch heimlich zu beobachten beginnt?
Tiefer und tiefer verstrickt sich Anna Tiedemann in eine Abhängigkeit, die ihr zunehmend körperliches und seelisches Leid zufügt …“