HARRY POTTER – THE EXHIBITION

Eigentlich wollte ich dieses Jahr endlich mal wieder zur Buchmesse und zum BuCon nach Frankfurt, da meine Schwester und meine Nichte nebst bester Freundin aber auf absehbare Zeit ausgerechnet nur zu diesem Termin konnten, fiel vor knapp anderthalb Monaten die Entscheidung, stattdessen am 13ten Oktober gemeinsam zur Harry Potter-Ausstellung nach Potsdam zu fahren.

Damals gab es auch noch keine Ankündigung zur UNTEILBAR-Demo, zu der ich verdammt gerne gegangen wäre, um für eine offene und vielfältige Gesellschaft der Zukunft einzutreten – aber das nur als Notiz am Rande.

Unser Ausflug begann denkbar frustrierend, weil der Zug des Trios über eine Stunde Verspätung hatte. Ich hatte schon befürchtet, dass unsere Tickets kompromisslos an unseren Einlasszeitpunkt gebunden wären, aber wir hatten Glück. Nach einem schweißtreibenden Stechschritt zum Filmpark Babelsberg, waren die Ordner beim Einlass sehr nett und verständnisvoll und ließen uns, sowie ein paar andere Nachzügler, den großen Teil der Warteschlange überspringen, sodass wir eine gute halbe Stunde nach unserem regulären Stichtermin die Halle betreten konnten.

Nachdem wir eine Attrappe des Hogwarts-Express´ und eine Lampe tragende, zur Eile gemahnende Hogwartsschülerin passiert hatten, folgte die standesgemäße Initiation mit dem sprechenden Hut.

Als vergnügliche Wiedergutmachung für die kräftezehrende Anreise hatte meine Nichte das Glück, eines der drei Kinder sein zu dürfen, die Häusern zugewiesen wurden.

Willkommen in Hogwarts, Romina Ravenclaw ;)!

Es folgte ein anstrengendes Gedrängel mit viel zu vielen Menschen auf zu wenig Raum, die sich ständig gegenseitig im Weg standen und unweigerlich anrempelten. Aber trotzdem vermochte die Inszenierung durch Licht und Gimmicks Atmosphäre heraufzubeschwören, sodass die Besucher durchaus in die Welt von Harry Potter abtauchen konnten.

Zahlreiche Kostüme gab es zu sehen, stilvolle Zusammenstellungen von Requisiten und lebensgroße Modelle von Gebäudeteilen oder einigen Wesen wie etwa Seidenschnabel, Dobby und zwei Schachfiguren.

Umfangreich war als Brücke zum Ausgang natürlich der Shop, in dem die Besucher zu völlig irrwitzigen Preisen HP-Merch erstehen konnten. Aber auch dieser war durch Regalbordüren im Geiste der Winkelgasse schön in Szene gesetzt.

Folgt man dem gemächlichen Strom der Gruppe, ohne irgendwo lange zu verharren und die Infotafeln zu lesen (deren Inhalt man im Grunde ja eh schon kennt ;)) oder auf Screens ein paar Szenen aus den Filmen anzugucken, ist man nach 30-45 Minuten in einem Happs durch.

Für diesen knappen Zeitraum hat man am Ende tatsächlich viel gesehen, aber irritiert war ich dennoch, als wir plötzlich schon im Shop und dann wieder draußen waren …

Als die Ausstellung 2014 in Köln gastierte, hatte ich damit geliebäugelt, allein deswegen einen Trip in die Rheinmetropole anzusetzen. Wäre es dazu gekommen, wäre ich wohl etwas enttäuscht gewesen …

Deswegen würde ich allen, die über einen Besuch nachdenken, präventiv raten, sich nicht zu viel davon zu versprechen, und es sehr entspannt anzugehen. Mit der Harry Potter-World in Orlando oder der Studiotour bei London hat diese Wanderausstellung herzlich wenig zu tun.

Es sind stimmungsvoll inszenierte Requisiten und ein paar Puzzlesteine und interaktive Spielereien der Potter-Welt. Schön anzusehen und herzerwärmend, aber kein sensationelles Erlebnis.

Dafür müsste man unweigerlich die Reise nach England oder Amerika auf sich nehmen und finanzieren können … ;)

Werbung

Über Timo Kümmel

Ich bin freiberuflicher Illustrator und durfte bislang zahlreiche Veröffentlichungen im In- und Ausland verzeichnen. Mein Spektrum reicht von allen Spielarten der Phantastik bis hin zu Spannungsthemen und Kinder-/Jugendbüchern. Ich wurde bereits mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis als bester Grafiker nominiert, ferner für den Vincent-Preis und den Kurd-Laßwitz-Preis, den ich 2011 und 2015 gewinnen konnte. Für Anfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s