
Nicole Gozdek – DIE MAGIE DER LÜGE
http://www.piper-fantasy.de
Mit ihrem phantastischen All Age-Roman DIE MAGIE DER NAMEN gewann Nicole Gozdek 2015 den ersten #erzaehlesuns Wettbewerb des Piper Verlags.
Sie konnte sich damit unter 150 Mitstreitern an die Spitze heben, und die dreiköpfige Jury überzeugen, gebildet von Andrea Koßmann und den beiden Bestseller-Autoren Michael Peinkofer und Adriana Popescu.
Seit der Veröffentlichung wurde DIE MAGIE DER NAMEN mit der ULMER UNKE ausgezeichnet, für den SERAPH nominiert und ist aktuell im Rennen für den DEUTSCHEN PHANTASTIK PREIS, der morgen auf der PHANTASTIKA verliehen wird.
Seit heute gibt es die Fortsetzung zu ihrem phantastischem Erfolgs-Roman: DIE MAGIE DER LÜGE.
Und auch hierfür war es mir wieder vergönnt, eine Karte beisteuern zu dürfen :).
Für eine Lektüre vorab war unser Zeitplan zu eng, aber dafür freue ich mich nun umso mehr aufs Schmökern, gefiel mir Nicoles märchenhaftes Debüt DIE MAGIE DER NAMEN doch ausgesprochen gut.
DIE MAGIE DER LÜGE gibt es als eBook und als wunderschönes Hardcover mit Schutzumschlag – und in ca. einem Jahr dann auch sicherlich als preisgünstiges Taschenbuch wie jüngst DIE MAGIE DER NAMEN.
Klappentext:
„Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge? Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was dieser heimlich für ihn empfindet – nur hat Rustan sein Liebesgeständnis von einst vergessen. Dabei war Tir ihm noch eine Antwort schuldig! Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.“
Wieder hübsch geworden!
Merci! :)