Ich habe Holger M. Pohls ersten ARKLAND-Band leider erst vor einigen Wochen lesen können, mag euch diesen faszinierenden Roman nun aber wärmstens ans Herz legen.
In den nächsten Wochen werde ich mit dem Cover für den zweiten Band beginnen, auf den sich die darbende Leserschaft im Frühjahr freuen darf.
Gestern wies ich ja bereits darauf hin, dass Arndt Waßmanns DER WEG DER MAGA nach anderthalb exklusiven Jahren als Taschenbuch ab jetzt als eBook erhältlich ist.
So nun auch ARKLAND: AUFBRUCH INS GESTERN – und beide zu einem äußerst moderaten Preis, der euch eure Entscheidung hoffentlich sehr leicht machen dürfte ;).
Klappentext:
„Die Weißen Könige beherrschten den Kontinent Besceen, der durch den Dideon Lehort, den Landspalter, ein gewaltiges Gebirgsmassiv in zwei Teile getrennt wird: das kleine, schmale und zivilisierte Westküstenland und das weit größere, wilde ARKLAND. Dank ihres Wissens und ihrer Technik bestimmten sie von ihren Stadtburgen im Westküstenland aus das Schicksal der Bewohner des ARKLANDs. Zu ihrem Vergnügen, mehr aber noch um der Macht willen, inszenierten sie Kriege unter den Städten und Reichen des ARKLANDs. Eines Tages aber begehrten die Bewohner des ARKLANDs auf. Sie fanden einen Weg, den Tod ins Westküstenland und zu den Weißen Königen zu entsenden. Als der Große Krieg endete, waren die Weißen Könige besiegt und vernichtet. Und das ARKLAND schien frei. Tausend Jahre später machen sich zwei Männer auf, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Der eine ist Sorrent aus Shalin, einer ehemaligen Stadtburg der Weißen Könige. Der andere ist Enroc Mendolla aus dem ARKLAND, ein Krieger der Welt. Der eine sucht nach der Zukunft für seine Heimat, der andere nach den vergessenen Antworten der Vergangenheit. Doch oftmals sind Vergangenheit und Zukunft nur verschiedene Aspekte derselben Sache und untrennbar miteinander verknüpft. Manchmal sind sie sogar dasselbe …“
Ich mag das Cover übrigens sehr. Die Stadt Jiil wirkt darauf ähnlich episch wie Minas Tirith. Dazu der dräuende Sonnentergang – cool!
Das freut mich riesig :)! Ich glaube, sowohl Holger als auch ich hatten ebenfalls Minas Tirith im Hinterkopf … ;)