LASST DIE TOTEN RUHEN

Die Arbeit daran liegt für mich schon einige Zeit zurück, umso mehr freut es mich, diese Kollektion endlich in Händen halten zu dürfen.

Oliver Kotowski hat hier mit versierter Hand einen einmaligen Band deutschsprachiger Vampirgeschichten aus dem 19ten Jahrhundert zusammengestellt, der mit vielerlei Kleinoden aufwartet und nicht nur Kenner des Genres begeistern dürfte.

Ich durfte neben dem Cover sechs Innenillustrationen beisteuern.

Die Sammlung gibt es als schmuckes Hardcover mit Lesebändchen direkt beim Verlag, sowie als Paperback und eBook überall im Buchhandel. Außerdem ist Atlantis-Verleger Guido Latz wieder so spendabel, das eBook fünf Tage lang kostenlos via Amazon zu verschenken – also greift kräfitg zu :)!

Hier noch den Klappentext:

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts eroberte der Vampir die europäische Literatur im Sturm, doch in Erinnerung geblieben sind zumeist die britischen Geschichten. »Lasst die Toten ruhen« zeigt auf, dass auch die deutschsprachigen Schriftsteller etwas zum Mythos beizusteuern hatten, und präsentiert einen kleinen Überblick über die verwendeten Themen und Stile: So finden sich den Tod überwindende Liebende, vom Leben Anderer zehrende untote Monstren – und Vampire, deren Wesen sich nicht ganz so leicht charakterisieren lässt.

Gottfried Peter Rauschnik: »Die Totenbraut«
E. T. A. Hofmann: »Cyprians Erzählung«
Ernst Benjamin Raupach: »Lasst die Toten ruhen«
Karl Spindler: »Der Vampir und seine Braut«
Leopold Ritter von Sacher-Masoch: »Die Toten sind unersättlich«
Karl Heinrich Ulrichs: »Manor«
Karl May: »Ein Vampir«
Paul Heyse: »Die schöne Abigail«
Stanislaw Przybyszewski: »De profundis«
Viktor von Andrejanof: »Der Vampir«
Hermann Löns: »Der Vampir«

Die Geschichte »Der geheimnisvolle Fremde« (Verfasser unbekannt), eine Einleitung, ein Nachwort sowie Kommentare zu jeder Geschichte und jedem Autor von Herausgeber Oliver Kotowski runden dieses Buch ab.“

Atlantis Verlag

Werbung

Über Timo Kümmel

Ich bin freiberuflicher Illustrator und durfte bislang zahlreiche Veröffentlichungen im In- und Ausland verzeichnen. Mein Spektrum reicht von allen Spielarten der Phantastik bis hin zu Spannungsthemen und Kinder-/Jugendbüchern. Ich wurde bereits mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis als bester Grafiker nominiert, ferner für den Vincent-Preis und den Kurd-Laßwitz-Preis, den ich 2011 und 2015 gewinnen konnte. Für Anfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu LASST DIE TOTEN RUHEN

  1. Pingback: Beschenke dich doch selbst! | Timo Kümmel

  2. Pingback: Geschenkezeit | Timo Kümmel

  3. Pingback: Nominierung für den Vincent-Preis! | Timo Kümmel

  4. Pingback: 3. Platz beim Vincent-Preis 2012! | Timo Kümmel

  5. Pingback: HORROR HILFT KIDS! | Timo Kümmel

  6. Pingback: GESCHENKE :)! | Timo Kümmel

  7. Pingback: Und beschenkt werden … ;) | Timo Kümmel

  8. Pingback: Bücher zum Rabattpreis abstauben, wieder gemeinsam mit mir Gutes tun und für die Kriegsopfer spenden :) |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s